In einer meiner Lernsituationen wird ein Beispiel zur Gebäudeautomation (Smart Home) mit dem Ziel konfiguriert, ein oder mehrere Endgeräte über die Smartphones der Lernenden bzw. über einen PC anzusteuern. Die dafür notwendige zentrale Steuereinheit wird auf dem Kleinstrechner Raspberry Pi bzw. einem anderen Linux-Rechner installiert. Zur Ansteuerung der Endgeräte wird das Open-Source-Programm OpenHAB genutzt, welches vielfältige IoT-Standards unterstützt und damit gut an vorhandene Hardware zur Gebäudeautomation angebunden werden kann.
(OpenHAB ist ein Java-Programm und kann daher auch unter Windows bzw. MacOS genutzt werden, hier wird jedoch nur die Installation und Konfiguration unter Linux beschrieben.) Gebäudeautomation mit OpenHAB weiterlesen