Server-Systeme im Unterricht

Als Hausarbeit im Rahmen meines Referendariats entstand 2011 folgender Text zur Planung, Durchführung und Analyse einer Lernsituation im Fach ITS-I für Informationstechnische Assistentinnen / Assistenten (Berufs­fachschule) im vierten Ausbildungshalbjahr am OSZ Informations- und Medi­zintechnik. Die Arbeit wurde mit einer 1,0 bewertet.

Inhalt:Server-Systeme-1

  1. Einleitung
  2. Inhaltliche Schwerpunkte
  3. Planungsgrundlagen
  4. Didaktische Entscheidungen
  5. Durchführung der Lernsituation
  6. Analyse der Lernsituation
  7. Zusammenfassung
  8. Anhang: Literatur / Materialien

Download als PDF: Quast_Server-Systeme-im-Unterricht_2011

Einleitung

In der Lernsituation „Server zur Mitarbeiterschulung einrichten“ wird ein öffentlich zugänglicher Server zur Schulung der Mitarbeiter der fiktiven Fir­ma IT-Profi GmbH eingerichtet.

Die Idee für das Thema dieser Hausarbeit ergab sich aus einer Notsituation im vergangenen Schuljahr: Aufgrund meiner Fehlzeit durch die Arbeit im IHK-Prüfungsausschuss und der feh­lenden Vertretungsmöglichkeiten sollte meine damaligen Schüler und Schülerinnen eine Auf­gabe erhalten, die sie zu Hause bearbeiten können. Die Schüler und Schülerinnen erhielten die Aufgabe, einen Web­server auf ihren PCs einzu­richten und so zu konfigurieren, dass die eigene Webseite über das Internet zu erreichen ist.

Die damalige spontane Idee der Hausaufgabe bildet in der vorliegenden Arbeit die Grundlage für die hier entwickelte Lernsituation mit dem Titel „Server zur Mitarbeiterschulung einrichten“. Lernsituationen bzw. Lernfelder, wie sie von der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufs­bezogenen Unterricht in der Berufsschule gefordert werden, lassen sich aus der Forderung nach beruflicher Handlungskompetenz ableiten (KMK, 2000:14). Ziel einer Lern­situation soll sein, dass die Schüler befähigt werden, Arbeitsaufgaben im Rahmen einer Berufstätigkeit selbstständig zu planen, durchzuführen und zu beurteilen.

In der Arbeitsaufgabe zur Lernsituation „Server zur Mitarbeiterschulung einrichten“ (siehe An­hang) wird die Auswahl des konkreten Server-Dienstes weitge­hend den Schülern überlassen. Neben dem Einrichten des Servers erhalten die Schüler den Auftrag, auch die Un­terlagen für die Mitarbeiterschulung zum Thema Server-Systeme auszu­arbeiten. Sie arbeiten sich vertieft in ein Themengebiet aus dem Bereich Server-Systeme ein und er­stellen die Infor­mations­mate­rialien und entsprechende Übungsaufgaben. Diese sollen auf dem eingerichteten Server den Mitar­beitern in einer geeigne­ten Darstellung angeboten werden. Zusätzlich sind die Schüler auch Adressat der Schu­lungsunterlagen, d.h. sie bear­bei­ten die Schulungsunterlagen und die entsprechenden Übungsaufgaben von ihren Mitschülern und erarbeiten sich so weite­re Themen rund um den Einsatz von Server-Systemen. Theorie (Themen der Mitarbeiter­schu­lung) und Praxis (Konfiguration der Server-Systeme und Dar­stellung der Themen auf den ein­gerichteten Servern) werden auf diese Weise in der vorlie­gen­den Lernsituation eng ver­zahnt.

Die Besonderheit bei der hier vorgestellten Lernsituation ist der Lernort während der Durchfüh­rungsphase. Die Installation und Konfiguration der Server wird im Vorfeld in der Schule durch die Einrichtung einer Testumgebung trainiert. Während der Durchführungsphase richten die Schüler den Server jedoch bei sich zu Hause an ihren eigenen PCs ein und veröffentlichen die vorbereiteten Schulungsunterlagen für die Firma IT-Profi GmbH im Internet. Die Herausforde­rung für die Schüler besteht darin, den öffentlichen Zugang zu dem installierten Server einzu­richten. Dieser Aufgabenteil kann in der Schule nur theoretisch bzw. exemplarisch veranschau­licht werden, ist bei praktischen beruflichen Tätigkeiten aber ebenso notwendig wie das Instal­lieren und Konfigurieren der Server-Software. Durch den außerschulischen Lernort soll hier eine authentischere Lernsituation ermöglicht werden, als es im Schulnetz in der Schule mög­lich ist. Die Betreuung durch den Lehrer soll während der Durchführungs­phase durch entsprechende von den Schülern eingerichtete Server-Systeme realisiert werden.

Folgende Leitfragen im Zusammenhang mit dem außerschulischen Lernort stehen bei der Pla­nung, Durchführung und Analyse dieser Lernsituation im Mittelpunkt:

  • Leitfrage 1: Welche Vor- und Nachteile bietet die Erarbeitung der Lernsituation an dem hier gewählten außerschulischen Lernort?
  • Leitfrage 2: Kann durch den neuen Lernort und durch das neue Medium Server-Systeme eine höhere Lernmotivation beobachtet werden?
  • Leitfrage 3: Bilden die eingerichteten Server-Systeme eine geeignete Lernumgebung, sodass sowohl bei der Einrichtung als auch bei den dort abgebildeten Inhalten eine Kompetenzentwicklung beobachtet werden kann?

Die von der Kultusministerkonferenz (KMK, 2000:14) geforderte Zielvorgabe der beruflichen Hand­lungskompetenz für die Berufsschule sowie die Entwicklung von möglichst authentischen und pra­xisorientierten Lernsituationen hat wegen des fehlenden betrieblichen Ausbildungs­partners insbe­sondere für die schulische Ausbildung einen hohen Stellenwert. Ziel ist es, die Schüler auf die be­rufliche Praxis vorzubereiten. Das didaktische Konzept der Handlungsorien­tierung ist besonders geeignet, um diese Anforderungen insbesondere in der beruflichen Bil­dung umzusetzen. Die Orientierung an einer realen beruflichen Tätigkeit, das unmittelbar für alle sicht­bare indivi­duelle Arbeitsprodukt und die Möglichkeiten des außer­schulischen Lernortes bein­halten ein hohes Potenzial für handlungsorientierten Unterricht in der hier vorgestellten Lern­situation „Server zur Mitarbeiterschulung einrichten“.

Von Jan Quast

Ich bin Berufsschullehrer mit dem Schwer­punkt Netzwerk­technik am OSZ IMT in Berlin. Auch zu finden auf Xing